Spezialisierte Fachbereiche

Abklärung und Beratung

„Individuell“: abklären, planen, koordinieren

mehr Infos

Im Gespräch mit den Kunden und ihren Angehörigen wird der Pflegebedarf ermittelt und die Finanzierung geklärt. Damit die Einsätze gut aufgegleist werden, arbeitet das Abklärungsteam eng mit den Verantwortlichen der Einsatzplanung zusammen. Zudem wird für eine reibungslose Koordination und Ausführung der Leistungen gesorgt. Die erbrachten Dienstleistungen sind gemäss InterRAI abgeklärt und ärztlich verordnet.

Die Anmeldung erfolgt durch den Kunden selbst oder deren Angehörige, durch Hausärzte, Spitäler oder Rehabilitationskliniken oder elektronisch über OPAN Online-Patientenanmeldung.

Das Team besteht aus Pflegefachpersonen mit einer höheren Fachausbildung in Pflege.

Verantwortung: Esther Hofer


Palliative Care

Mittragen“: begleiten, unterstützen, Angehörige beraten, betreuen, koordinieren

mehr Infos

Palliative Care beinhaltet alle Massnahmen, die dazu beitragen das Leiden von chronisch kranken und sterbenden Menschen zu verringern und ihnen eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Die Fachgruppe der Spitex Oberes Langetental AG bietet neben der Grundversorgung eine spezialisierte Unterstützung mit Beratung und Behandlungspflege an. Wir orientieren uns an den nationalen Leitlinien von Palliative Care und sind in Fachgruppen und Netzwerken verankert.

Alle Mitarbeitenden der Fachgruppe verfügen über eine weiterführende Weiterbildung im Bereich Palliative Care.

Verantwortung: Andrea Ruch

Fachgruppe: Andrea Ruch, Esther Hofer, Ursina Peyer, Manuela Steinemann, Helene Müllener


Case Management

„Unterstützung“: beraten, zuhören, koordinieren

mehr Infos

Case Management ist eine besondere Form der Beratung und Hilfe im medizinisch-sozialen Bereich. Es kommt dann zum Tragen, wenn eine Pflege- und Betreuungssituation – trotz aller Hilfe des Umfeldes – den Betroffenen über den Kopf wächst und sie deswegen in zunehmende Schwierigkeiten geraten. Bei einem Case Management werden alle notwendigen Pflege- und Unterstützungsmassnahmen während einer bestimmten Dauer durch eine einzelne Personal, den Case Manager, koordiniert und begleitet. Dieser Case Manager sorgt dafür, dass alle beteiligten Personen und Stellen ihre jeweils eigenen Anliegen und Sichtweisen darlegen und vertreten können.

Das Ziel aller Abklärungen und Gespräche ist die Erarbeitung und Umsetzung von bestmöglichen Lösungen, welche von allen Beteiligten unterstützt werden. Die betroffene Person selber soll auf diesem Weg wieder zu grösstmöglicher Autonomie und zu neuen Lebensqualitäten finden.

Verantwortung: Beatrice Flückiger


Soziale Begleitung / Psychiatrie

Begleitung“: zuhören, begleiten, aufbauen, Netzwerke schaffen

mehr Infos

Wir unterstützen Sie dabei.
Jeder Mensch kann durch äussere oder auch durch innere Faktoren schnell in eine psychisch belastende Lebenssituation geraten, in der selbst Alltägliches zur unüberwindlichen Hürde wird. Aufgrund von noch immer bestehender Stigmatisierung und Tabuisierung durch die Gesellschaft geraten Menschen in eine soziale Isolation, welche die nötige Unterstützung zusätzlich erschwert.

Der Fachbereich Soziale Begleitung unterstützt Menschen in Krisensituationen, begleitet sie auf dem Weg ihre Erkrankung überwinden bzw. in ihre Lebenswelt integrieren zu können und fördert den gesellschaftlichen Anschluss- mit dem Ziel, bestenfalls wieder in das gewohnte Leben zurückzukehren oder einen gelingenden Alltag selbstständig gestalten zu können.

Im Mittelpunkt steht das Erhalten einer möglichst hohen Lebensqualität, die vertraute Umgebung zu Hause und maximale Selbstbestimmung unserer Kunden. Wir unterstützen die Menschen in ihren individuellen Lebenswelten und Bedürfnissen professionell und kompetent. Sei es durch eine ressourcenorientierte Strukturierung ihres Alltags, der Förderung der Selbstwirksamkeit und Befähigung (Empowerment) sowie einer respektvollen und wertschätzenden Kommunikation im Miteinander. Dabei bilden in der ganzheitlichen sozialen Begleitung ebenfalls eine verstärkte Vernetzung mit unterschiedlichen Sozialpartnern sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiges Fundament.

Verantwortung: Eva Wegmüller

Wundmanagement

„Heilungsprozess“: pflegen, behandeln, lindern, planen, koordinieren

mehr Infos

Wunden schränken ein und beeinträchtigen die Lebensqualität. Die Zeit heilt nicht immer alle Wunden. Manchmal braucht es Unterstützung- auch um Schmerzen und Beeinträchtigungen zu verringern. Jede Wunde ist anders und die Faktoren, warum Wunden schlecht oder nicht heilen, sind vielfältig.

Deshalb wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit eine geeignete Wundversorgung definiert und so die bestmögliche Behandlung angestrebt. Bei der Wundbehandlung berücksichtigen wir stets die neusten Erkenntnisse der Wundheilung. Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Beratung und Anleitung unserer Kunden und ihren Angehörigen im Umgang und der Prävention von Wunden.

Verantwortung: Denise Heiniger Wundexpertin SAfW



Atelier

„Kreativität“: ankommen, Kontakte knüpfen, kreativ tätig sein

mehr Infos

Sich wieder unter Menschen getrauen, soziale Gruppen aushalten, neue Kontakte knüpfen und eine stabile, aktive Wochenstruktur leben zu können sind das primäre Ziel. Die eigene Würde wieder herstellen, einen respektvollen Umgang mit sich leben zu dürfen, lernen wir hier im Atelier. In der kreativen Arbeit werden Gefühle, Geschichten, Wünsche und Ziele in Formen aus Ton, Gips und in Bilder verpackt. Selbstverwirklichung fördert das Selbstvertrauen und hilft zu verstehen, wer ich bin. Mit einem gesunden Selbstvertrauen gelangt man an jedes selbst gesetzte Ziel. Hier entstehen aktive Gespräche, ein Austausch an Erfahrungen wird gelebt wie auch gefördert.

Im Atelier internen Lädeli werden ausgewählte Kunstwerke zum Verkauf ausgestellt.